Die hier abgelegte Fallsammlung soll eine frei zugängliche Online-Datenbank für Fälle mykotischer Keratitiden werden, in der möglichst viele Fälle mit Abbildungen dokumentiert sind.
Ziel ist, den Blick des Untersuchers für mykotische Keratitiden zu schärfen und mit wachsender Fallsammlung eine Hilfestellung zu geben, eine mykotische Keratitis möglichst frühzeitig zu erkennen. Idealerweise könnten ggf. unterschiedliche Erreger aufgrund unterschiedliche Befunde blickdiagnostisch identifiziert oder zu mindestens eingegrenzt werden.
Aus diesem Grund werden alle Fälle möglichst umfassend hier festgehalten. Wenn verfügbar, werden neben den Spaltlampen-Fotografie auch histologische und konfokalmikrokopische Befunde, Färbungen von Abstrichen, Bilder der Erreger in Kultur etc. gesammelt werden. Die einzelnen Bilder werden nicht getrennt nach Fällen, sondern nach Spezies und hier wiederum nach Art der Abbildung sortiert dargestellt.
Wir möchten Sie dazu aufrufen, diese Fallsammlung zu unterstützen, indem Sie interessante Beispiele beisteuern.
Fusarien Keratitis:
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Tintelnotia Keratitis:
Lorem ipsum dolor sit amet. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.